Wir kämpfen für soziale Gerechtigkeit

Der VdK steht für soziale Gerechtigkeit in der Gesellschaft. Wir fordern gleiche Chancen und Rechte für alle Menschen, unabhängig von sozialem Status, Alter, Herkunft oder Gesundheitszustand. Lesen Sie hier mehr zu den Themen Armut, Umverteilung, Klima und Mobilität.

Aktuelles zu Sozialer Gerechtigkeit

News-Karussell
Das Foto zeigt Verena Bentele, sie sitzt in einem grauen Sessel und hat einen Arm auf der Lehne abgelegt
Kategorie VdK-Zeitung Soziale Gerechtigkeit

Kommentar: Ein Nachdenk-Zettel

Nach der EU-Wahl haben sich viele mehr oder weniger kluge Menschen in ihren Analysen zum Wahlergebnis in Deutschland überschlagen.

Rückenansicht eines älteren Mannes an einem Bahnstein am Bahnhof Koblenz, man sieht die digitale Anzeigetafel mit den angekündigten Zügen sowie eine Bahnhofsuhr.
Kategorie Klima & Mobilität Barrierefreiheit

Analoger Ersatz für Bahncard möglich

Die Deutsche Bahn wollte komplett auf digitale Bahncards umstellen. Fahrgäste ohne Smartphone und damit ohne digitale Bahncard können aber beim Fahrkartenkauf oder während der Fahrt ein analoges Ersatzpapier vorweisen. 

Mitglieder des Bündnisses vor dem Bundeskanzleramt; sie halten ein großes Transparent in den Händen mit der Aufschrift "Demokratie verteidigen - Sozialstaat erhalten"
Kategorie Aktuelle Meldung Soziale Gerechtigkeit

Demokratie schützen – Sozialstaat erhalten

Wer den Sozialstaat schwächt, verschärft die gesellschaftliche Spaltung und gefährdet den Zusammenhalt – Gemeinsames Positionspapier von VdK, SoVDkurz fürSozialverband Deutschland, AWO, DRK, Diakonie, verdi, campact, Volkssolidarität und Paritätischer Gesamtverband

 Symbolfoto mit zwei Rentner-Figuren auf einem Geldstapel zum Thema: Euro-Rente-Altersarmut.
Kategorie Tipp Erwerbsminderungsrente Armut & Umverteilung

Was gilt bei Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung?

Ältere und Menschen, die erwerbsgemindert sind, können unter Umständen Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung bekommen. Wer hat Anspruch auf Grundsicherung und wo kann man sie beantragen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Klingelschilder an einem Mietshaus, statt Namen stehen in den Klingelschildern die Worte "Mietpreis" und "Bremse."
Kategorie Aktuelle Meldung Soziale Gerechtigkeit

Mietpreisbremse reformieren

Viele Menschen können sich die extrem gestiegenen Mieten kaum noch leisten. Der Sozialverband VdK fordert deshalb eine Reform der Mietpreisbremse.
 

Unsere Forderungen

Alle Menschen sollen an allem teilhaben können. Um das zu erreichen, bekämpft der VdK Externer Link:Armut und soziale Ausgrenzung besonders von Kindern, Älteren und Arbeitslosen. Wir setzen uns für eine gerechtere Ressourcenverteilung ein und fordern existenzsichernde Löhne, insbesondere die Erhöhung des Mindestlohns und die Abschaffung von prekären Beschäftigungsformen wie Minijobs und Leiharbeit.

Mit einer guten Externer Link:Kindergrundsicherung müssen zudem die Jüngsten vor Armut geschützt werden. Der VdK fordert gleiche Chancen und Teilhabe für alle Kinder. Zugang zu bezahlbarem Wohnraum, Gesundheitsversorgung und Bildung sind die Grundlage für ein gutes Leben. Wir setzen uns dafür ein, dass jeder Mensch in Deutschland daran teilhaben kann. 

Soziale Gerechtigkeit muss auch im Zusammenhang mit Externer Link:Klimawandel-Maßnahmen und der Mobilitätswende geschaffen werden. Wir setzen uns für barrierefreie Verkehrsräume und -mittel ein, um allen Menschen, unabhängig von ihren Bedürfnissen, gleichberechtigte Teilhabe und Flexibilität zu ermöglichen. Eine nachhaltige und umweltfreundliche Gestaltung der Verkehrspolitik darf auch die einkommensschwächeren Menschen nicht benachteiligt. Hier muss die Politik für ausreichend Unterstützung sorgen.

Der VdK kämpft für eine solidarische Gesellschaft, in der soziale Sicherheit, angemessene Löhne, gute Renten und ein starker Sozialstaat die Grundlagen bilden. Wir wollen eine Gesellschaft gestalten, in der gleiche Chancen und Rechte für alle Menschen gewährleistet sind.

Podcasts Soziale Gerechtigkeit

News-Karussell
Katarina Barley blickt in die Kamera, sie ist an eine Brüstung aus Glas gelehnt und legt den Ellbogen auf die Brüstung.
Kategorie Soziale Gerechtigkeit

Folge 41: Katarina Barley, wie kann die EU sozialer werden?

Mit Katarina Barley, Vizepräsidentin des EU-Parlaments, spricht VdK-Präsidentin Verena Bentele darüber, warum es wichtig ist, wählen zu gehen, wie die EU sozialer werden kann und welche Rolle Europa für die Sozialpolitik hierzulande spielt.

Das Portraitfoto zeigt Ricarda Lang.
Kategorie Soziale Gerechtigkeit Klima & Mobilität

Folge 40: Ricarda Lang, wie viel Hass verträgt unsere Gesellschaft?

Mit Ricarda Lang, Bundesvorsitzende von Bündnis 90 / Die Grünen, spricht VdK-Präsidentin Verena Bentele unter anderem über den Umgang mit Hass im Internet, darüber, wie Hetze und Wut die Gesellschaft verändern und was man dagegen tun kann.