Drei Frauen lächeln gemeinsam in die Kamera: Eine jüngere, eine Teenagerin und eine ältere Frau.
© VdK

Gleichberechtigung jetzt!

Der VdK setzt sich für ein neues Geschlechtermodell ein, damit Frauen und Männer endlich gleichgestellt sind. Wir kämpfen für gleiche Löhne, gleiche Renten und gleiche Verwirklichungschancen.

Aktuelles zum Thema Frauen

News-Karussell
Video-Beitrag Die Bildcollage zeigt VdK-Präsidentin Verena Bentele, den Text "Lohnt sich Leistung?", das Logo von VdK-TV sowie eine Grafik einer Frau, die sich um eine pflegebedürftige Person kümmert.
Kategorie Frauen & Pflege Soziale Gerechtigkeit

Wer sind die Leistungsträger in unserer Gesellschaft? | Klipp und Klar

Wer sind eigentlich die Leistungsträger in dieser Gesellschaft? Ist Geld die einzige Maßeinheit, um Leistung zu bewerten? Mehr in diesem neuen Teil von “Klipp und Klar” mit VdK-Präsidentin Verena Bentele.

Ein Kleinkind im Vordergrund, im Hintergrund ein junge Frau, die am Boden sitzt und den Kopf erschöpft in die Hand gestützt hat
Kategorie Aktuelle Meldung Frauen Gleichberechtigung

Trotz Arbeit: Viele Frauen finanziell abhängig vom Partner oder von Sozialleistungen

53 Prozent der arbeitenden Frauen können mit ihrem Einkommen nicht langfristig für sich selbst vorsorgen. Müssen sie für sich und ein Kind aufkommen, sind es sogar 70 Prozent. Zu diesem Ergebnis kommt der DGBkurz fürDeutscher Gewerkschaftsbund in einer aktuellen Studie.

Eine Mutter sitzt mit ihrem Kleinkind auf dem Sofa. Das Kind untersucht ein digitales Fieberthermometer, die Mutter erklärt ihm etwas.
Kategorie Aktuelle Meldung Frauen Armut & Umverteilung

Mehr Unterstützung für Alleinerziehende gefordert

In jeder fünften Familie erziehen Eltern ihre Kinder allein oder getrennt. Der zehnte Familienbericht der Bundesregierung beschäftigt sich mit der Situation Alleinerziehender und empfiehlt, insbesondere Frauen besser zu fördern. 

Zwei ungleich hohe Münz-Stapel. Über dem höheren ist ein Symbol für "männlich", über dem niedrigeren ein Symbol für "weiblich"
Kategorie Aktuelle Meldung Frauen Gleichberechtigung

Ein Monat für die Gleichberechtigung

Frauen haben formell dieselben Rechte und Pflichten wie Männer. Doch häufig bekommen sie weder dieselbe Anerkennung noch dasselbe Gehalt. Verschiedene Tage weisen auch dieses Jahr im März auf diese Benachteiligung hin.

Kategorie Frauen Gewaltfreiheit für Frauen

Verena Bentele zum Tag der Beseitigung von Gewalt gegen Frauen

Am 25. November ist der Internationale Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen. VdK-Präsidentin Verena Bentele mahnt Politik und Gesellschaft an, nicht länger wegzuschauen und das Thema mehr in den politischen Fokus zu rücken.

Die Grafik zeigt einen orangenen Handabdruck sowie den Text "Stopp Gewalt gegen Frauen"
Kategorie Aktuelle Meldung Frauen Gewaltfreiheit für Frauen

Orange the World: Gemeinsam gegen Gewalt an Frauen.

Der Sozialverband VdK lehnt jede Form von Gewalt gegen Frauen und Mädchen ausdrücklich ab. Er beteiligt sich an der UN-Kampagne „Orange the World“, die seit 1991 auf Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht.

Unser Grundgesetz gesteht Frauen und Männern die gleichen Rechte zu. Doch von einer wirklichen Externer Link:Gleichberechtigung ist Deutschland noch weit entfernt. Die Lebenswirklichkeiten von Frauen und Männern und die damit verbundenen Chancen und Risiken liegen auch im 21. Jahrhundert noch weit auseinander.

Frauen leisten eineinhalb Mal so viel unbezahlte Sorgearbeit wie Männer. Dazu gehören Kinderbetreuung, die Externer Link:Pflege von Angehörigen und die Hausarbeit. Es sind effektive politische Maßnahmen nötig, damit die Erwerbsarbeit und die unbezahlte Sorgearbeit zwischen Frauen und Männern gerecht aufgeteilt und damit Externer Link:Frauenarmut wirksam vorgebeugt wird.

Der VdK lehnt jede Form von Externer Link:Gewalt gegen Frauen ausdrücklich ab. Frauen haben ein Recht auf ein gewaltfreies Leben. Zur Verwirklichung dieses Rechts fordert er effektive Maßnahmen durch Bund, Länder und Kommunen.

Resolution gegen Gewalt verabschiedet

Gruppenfoto der Mitglieder der VdK-Bundesfrauenkommission.
Kategorie Veranstaltung Frauen Gewaltfreiheit für Frauen
Datum
Ort
Berlin

Bundesfrauenkommission des VdK beschließt Resolution gegen Gewalt

Am 12. und 13. Juni 2024 tagte in Berlin die Bundesfrauenkommission des VdK. Unter anderem verabschiedeten die Teilnehmerinnen aus ganz Deutschland eine Resolution zum besseren Schutz von Frauen vor Gewalt.