Weg mit den Barrieren!

Barrierefreiheit ist die Grundlage dafür, dass alle Menschen gleichberechtigt am Leben teilhaben können. Nicht nur Menschen mit Behinderung profitieren, sondern auch Ältere, Kinder, Eltern und alle, die zeitweise in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Barrierefreiheit ist ein Menschrecht!

Jemand geht auf einem Gehweg, ein taktiles Blindenleitsystem in gelber Farbe markiert eine Strecke
© IMAGO / Pond5 Images

Aktuelles zu Barrierefreiheit

News-Karussell
Das Bild zeigt einen Wegweiser mit der Aufschrift "Kaufhaus", darunter ein kleineres Hinweisschild mit der Aufschrift "barrierefrei" und einem Rollstuhl-Piktogramm
Kategorie Aktuelle Meldung Barrierefreiheit

Neues Gesetz verpflichtet die Privatwirtschaft zur Barrierefreiheit

Die Nutzung bestimmter Produkte wie Computer, Smartphones oder E-Book-Lesegeräte, aber auch das Einkaufen im Internet sollen barrierefrei werden. Das Barrierefreiheitsstärkungsgesetz (BFSG) tritt am 28. Juni 2025 in Kraft.

Mehrere E-Roller sind auf einem Gehweg geparkt, einer liegt umgekippt auf dem Boden
Kategorie Aktuelle Meldung Klima & Mobilität Barrierefreiheit

VdK fordert strengere Regeln für Leihroller

Unachtsam abgestellte E-Roller sind besonders für Menschen mit Behinderung ein massives Problem. Sie können zu unüberwindbaren Hürden oder zur akuten Sturzgefahr werden. Der VdK fordert daher gesetzliche Regelungen.

Zwei Rollstuhlfahrer fahren nebeneinander in der Münchner Innenstadt
Kategorie Aktuelle Meldung Behinderung Barrierefreiheit

BGG-Reform ist dringend nötig

Die seit langem erwarteten Reformen des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGGkurz fürAllgemeines Gleichbehandlungsgesetz) sowie des Behindertengleichstellungsgesetzes (BGGkurz fürBehindertengleichstellungsgesetz) lassen weiter auf sich warten.

Das Portraitfoto zeigt Verena Bentele vor blauem Hintergrund, sie lacht in die Kamera
Kategorie VdK-Zeitung Barrierefreiheit

Kommentar: Barbie ist blind

Sieben Barbiepuppen soll jedes Mädchen besitzen. Und wenn die Strategie des Herstellers Mattel aufgeht, entspricht wenigstens eine davon nicht der Beschreibung „kurvig, gertenschlank und spitzfüßig“.

Ein Gelbes Hinweisschild mit dem Text "Durchfahrt für Rollstuhlfahrer nicht geeignet". Mit einem Edding hat jemand das Wort Rollstuhlfahrer ergänzt zu Rollstuhlfahrer*innen.
Kategorie Aktuelle Meldung Barrierefreiheit Teilhabe

Antidiskriminierungsstelle des Bundes meldet Höchststand von Diskriminierungen

10.772 Menschen haben sich im Jahr 2023 an die Antidiskriminierungsstelle des Bundes gewendet – mehr als je zuvor. Im Vergleich zum Vorjahr ist das ein Anstieg um mehr als 20 Prozent. Die Daten wurden im Jahresbericht 2023 veröffentlicht.

Unsere Forderungen

  • Gebäude und öffentliche Plätze, Arbeitsstätten, Verkehrsmittel und Gebrauchsgegenstände, Dienstleistungen und Freizeitangebote müssen so gestaltet werden, dass sie für alle ohne fremde Hilfe zugänglich sind.

  • Der VdK fordert, dass jede neu gebaute Wohnung barrierefrei sein muss.

  • Barrierefreiheit muss ein Grundsatz in der Bauleitplanung und eine Prüfung der Barrierefreiheit bei jedem neu gebauten Gebäude Pflicht werden.

  • Der VdK fordert, dass Ladestationen für E-Autos barrierefrei sind.