Unsere Themen

Wir sind der größte Sozialverband Deutschlands. Eine unserer wichtigsten Aufgaben ist die Vertretung der Interessen unserer Mitglieder gegenüber der Politik in Bereichen, die für sie besonders wichtig sind. Lernen Sie unsere sozialpolitischen Kernthemen kennen. 

Unsere Kernthemen

News aus unseren Themenbereichen

News-Karussell
Die Bildmontage zeige einen Mann im weißen Kittel, der ein Stethoskop hält. Der Kopf des Stethoskops bildet den Punkt eines großen Fragezeichens, das über seinen Händen zu sehen ist.
Kategorie Aktuelle Meldung Gesundheit Gesundheitssystem

Fragen und Antworten rund um die Krankenhausreform

Die Krankenhausreform ist Ende letzten Jahres in Kraft getreten. Die Diskussion um das Gesetz wurde hochemotional geführt: Viele Menschen haben Angst, dass nun Krankenhäuser schließen. Der VdK beantwortet die wichtigsten Fragen zum Thema.

Motiv der VdK-Aktion Jasozial: Grafik in rosa und lila. Zu sehen ist eine Hand, die das "Daumen hoch"-Zeichen macht, und der Schriftzug "Für Alter ohne Armut"
Kategorie Aktuelle Meldung Rente

Gesetzliche Rente: Vorteile auch für Selbstständige

Vielen Selbstständigen droht aufgrund mangelnder Vorsorge Altersarmut. Nicht nur deshalb setzt sich der VdK dafür ein, alle freiberuflich tätigen Menschen in die gesetzlichen Sozialsysteme aufzunehmen. 

Wahlplakate von CDU, Grünen und SPD stehen auf einem Kreisverkehr
Kategorie Aktuelle Meldung Sozialpolitik Bundestagswahl 2025

VdK-Umfrage zeigt: Soziale Themen kommen im Wahlkampf zu kurz

Der Sozialverband VdK kritisiert, dass soziale Themen in diesem Wahlkampf nur eine untergeordnete Rolle spielen. Das sieht auch eine große Mehrheit der Menschen in Deutschland so, wie eine aktuelle repräsentative Umfrage im Auftrag des VdK…

Rückenansicht eines Mannes im Rollstuhl, der sich durch ein Bürogebäude bewegt, man sieht im Hintergrund andere Mitarbeitende, die nicht im Rollstuhl sitzen.
Kategorie Aktuelle Meldung Behinderung Behinderung im Job

Ausgleichsabgabe wird erhöht

Zum Jahreswechsel ist die Ausgleichsabgabe erhöht worden. Diesen Beitrag müssen Arbeitgeber monatlich bezahlen, wenn sie die gesetzlich vorgeschriebene Quote von Beschäftigten mit Schwerbehinderung nicht erfüllen.

Symbolfoto für Pflege zu Hause: Eine ältere Frau hilft einer anderen Frau, die einen Pyjama trägt, beim Aufstehen von einem Sofa.
Kategorie Aktuelle Meldung Pflege im Heim Pflege zu Hause

Erdrückende Pflegekosten

Die Eigenanteile in der stationären Pflege sind erneut stark gestiegen. Auch im ambulanten Bereich ist mit höheren Kosten zu rechnen. Der VdK fordert eine Entlastung, die auch die Pflege zu Hause berücksichtigt. 

Dominik Müller hält mit seiner Handprothese ein Glas.
Kategorie Aktuelle Meldung Behinderung Teilhabe

Die Handprothese öffnet VdK-Mitglied neue Türen

Als junger Fußballer verletzt sich Dominik Müller aus Passau an der linken Hand schwer. Es folgen jahrelange, zum Teil unerträgliche Schmerzen. Erst mit Amputation und Handprothese geht es besser. Doch sein Kampf ist nicht zu Ende.

Notfalldienstpraxis der KVWL am Klinikum in Dortmund, vor dem Eingang ist eine Treppe, der Zugang ist nicht barrierefrei erreichbar.
Kategorie Aktuelle Meldung Teilhabe Gesundheitssystem

Bessere Versorgung für Menschen mit Behinderung

Grundsätzlich haben alle Bürgerinnen und Bürger in Deutschland das Recht auf freie Arztwahl. Menschen mit Behinderung geraten jedoch oft in eine Sackgasse. Mit dem Aktionsplan für ein inklusives Gesundheitswesen soll sich das nun ändern.

 Leere Krankenhausbetten in einem Klinikflur, abgedeckt mit einer Folie. Symbolbild die Krankenhausreform im deutschen Gesundheitssystem und der Krankenhauspolitik.
Kategorie Aktuelle Meldung Gesundheit Gesundheitssystem

Veränderungen durch Krankenhausreform

Die Krankenhausreform ist Anfang des Jahres in Kraft getreten. Der Bundesrat hatte sie Ende November 2024 beschlossen. Damit steht der medizinischen Versorgung in Krankenhäusern in Deutschland eine grundlegende Neugestaltung bevor.

Sozialpolitische Grundpositionen des VdK

Was fordert der VdK zu Rente, Pflege, Behinderung und anderen sozialpolitischen Themen? Hier finden Sie unsere aktuellen Grundpositionen vom Mai 2023.

Externer Link:Zu den sozialpolitischen Grundpositionen

Newsletter

Verpassen Sie keine aktuellen Nachrichten mehr: Abonnieren Sie unseren Newsletter!