Kategorie Kinder und Jugendliche Soziale Gerechtigkeit Kindergrundsicherung

Kinderarmut muss zentrales Projekt der neuen Bundesregierung sein

Die Mitglieder des Bündnis Kindergrundsicherung rufen die Parteien der zukünftigen Bundesregierung auf, beim Thema Kinderarmut nicht wegzuschauen.

Das Foto zeigt Verena Bentele, sie sitzt in einem grauen Sessel und hat einen Arm auf der Lehne abgelegt

Wir als das Bündnis Kindergrundsicherung fordern die zukünftige Bundesregierung jetzt schon auf, den Kampf gegen Kinderarmut und echte Startchancen zu einem ihrer zentralen Projekte zu machen!

Verena Bentele, Sprecherin des Bündnisses Kindergrundsicherung und VdK-Präsidentin

Die Bundesregierung hat bei der Umsetzung einer Kindergrundsicherung versagt.  Und auch die Wahlprogramme der Parteien bieten wenig Hoffnung, dass die Einführung einer echten Kindergrundsicherung in der nächsten Legislaturperiode Realität wird. Die Bündnis-Mitglieder rufen daher die Parteien auf, beim Thema Kinderarmut nicht wegzuschauen.  

Verena Bentele, Präsidentin des VdK und Sprecherin des Bündnis Kindergrundsicherung sagt: „Kinderarmut betrifft in Deutschland viel zu viele Kinder - es muss heute, nicht morgen etwas dagegen getan werden. Investitionen in Kitas und Schulen sind wichtig, aber reichen bei weitem nicht aus. Es ist besorgniserregend, dass Kinderarmut in den meisten Wahlprogrammen nur am Rande auftaucht. Lediglich zwei Parteien sprechen sich für eine Kindergrundsicherung aus. Hier müssen die übrigen Parteien deutlich nachbessern. 

Wir als das Bündnis Kindergrundsicherung fordern die zukünftige Bundesregierung jetzt schon auf, den Kampf gegen Kinderarmut und echte Startchancen zu einem ihrer zentralen Projekte zu machen!“
 

Über das Bündnis

Das Bündnis Kindergrundsicherung macht sich seit 2009 mit einer wachsenden Zahl von Mitgliedsverbänden für eine echte Kindergrundsicherung stark. Dabei sollen möglichst viele Leistungen gebündelt, automatisiert sowie in ausreichender Höhe ausgezahlt werden.

Mehr unter Externer Link:www.kinderarmut-hat-folgen.de

Pressekontakt

Das Portraitfoto zeigt Julia Frediani.

Kontakt: Julia Frediani Pressesprecherin / Stellvertretende Abteilungsleitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 030 9210580-409 030 9210580-409 Mobil: 0175 6604730 E-Mail: j.frediani@vdk.de