Presse & Medien

Hier finden Sie unsere aktuellen Pressemitteilungen, Pressefotos für Ihre Berichterstattung sowie unseren Medienspiegel. 

Aktuellste Pressemitteilungen

News-Karussell
Kategorie Sozialpolitik Bundestagswahl 2025

VdK ordnet Ergebnisse der Koalitionsverhandlungen ein

  • Bentele: Pläne für die Stärkung von pflegenden Angehörigen sind enttäuschend, da unkonkret
  • Rückschritt bei der Ausgleichsabgabe für Schwerbehinderte und keine Verpflichtung zur Barrierefreiheit

Sprechen Sie uns an

Das Portraitfoto zeigt Claudia Kepp.

Kontakt: Claudia Kepp Pressesprecherin / Abteilungsleitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 030 9210580-401 030 9210580-401 Mobil: 0151 26163180 E-Mail: c.kepp@vdk.de
Das Portraitfoto zeigt Julia Frediani.

Kontakt: Julia Frediani Pressesprecherin / Stellvertretende Abteilungsleitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 030 9210580-409 030 9210580-409 Mobil: 0175 6604730 E-Mail: j.frediani@vdk.de

VdK in den Medien

  • RTL Aktuell

    Verena Bentele zu den Plänen im Koalitionsvertrag für Familien

    Dem VdK gehen die Pläne für Kinder und Familen im Koalitionsvertrag nicht weit genug: “Wenn man Kinderarmut effektiv bekämpfen will, dann braucht es eine gute existenzsichernde Leistung für Kinder und Jugendliche, die vor allem  frei von bürokratischen Hürden ist - und das kann ich im Moment in dem Koalitionsvertrag nicht erkennen”, so VdK-Präsidentin Verena Bentele im Gespräch mit RTL. 

  • Tagesschau

    "Beitrags-Tsunami" bei Sozialversicherungen?

    (…) Auch die Präsidentin des Sozialverbands VdK, Verena Bentele, übte Kritik und mahnte notwendige Reformen bei der Finanzierung der Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung an. Sie vermisse bei Union und SPDkurz fürSozialdemokratische Partei Deutschlands den Mut, Finanzierungslücken schnell zu schließen, sagte sie laut einer Mitteilung. Bei der Stabilisierung der Sozialversicherungen gebe es keine Zeit zu verlieren, denn es drohten die nächsten Beitragserhöhungen.

  • Frankfurter Rundschau

    Wichtige Regelung für Grundsicherungs-Empfänger soll fallen – VdK fürchtet „traumatische Erlebnisse“

    (…) „Wenn die Karenzzeit nun aufgehoben wird, drohen gerade der Mittelschicht traumatische Erlebnisse“, so die Einschätzung des Sozialverbands VdK Deutschland auf Anfrage von IPPEN.MEDIA. Denn: „Diese Regelung betrifft Menschen, die heute noch gar nicht glauben, dass sie jemals von den Regelungen zur Grundsicherung betroffen sein könnten: gut ausgebildete und solide verdienende Facharbeiter, die mit ihrer Familie ein kleines Häuschen gebaut haben und deren Arbeitgeber aufgrund der aktuellen Wirtschaftskrise plötzlich schließen muss. 

Pressematerial für die Medienberichterstattung

Anmeldung zum Presse-Newsletter

Über unseren Presseverteiler können Sie unsere Pressemitteilungen und -statements abonnieren.