Fallpauschale
Fallpauschale ist ein Begriff aus dem Abrechnungssystem im Gesundheitswesen. Eine Fallpauschale ist ein fester Betrag, den ein Krankenhaus für die Behandlung eines Patienten erhält, unabhängig von den tatsächlich angefallenen Kosten. Dieser Betrag wird auf Basis von Diagnose und Behandlung festgelegt. Fallpauschalen dienen dazu, die Kosten für Krankenhausbehandlungen zu standardisieren und zu vereinheitlichen. In der Regel werden die Fallpauschalen von den Krankenkassen an die Krankenhäuser gezahlt. Das System bietet nach Meinung von Experten zum Teil falsche Anreize - je mehr Patienten behandelt werden, umso lohnender ist dies für die Krankenhäuser.
Durch die Ende 2024 in Kraft getretene Krankenhausreform soll das Vergütungssystem verändert werden. Die Krankenhäuser sollen Vorhaltepauschalen erhalten, die das System der Fallpauschalen ergänzen beziehungsweise zum Teil ersetzen.