Kategorie Tipp Pflege Pflege im Heim

Wohngeld auch im Pflegeheim

Von: Annette Liebmann

Menschen, die in einem Pflegeheim leben, können unter bestimmten Bedingungen Anspruch auf Wohngeld haben. Wichtig ist, dass sie keine anderen Sozialleistungen beziehen und ihre Einkünfte offenlegen. 

Die Bildmontage zeigt ein Spielzeug-Gebäude, das auf Geldscheinen steht. Davor ein kleiner Wegweiser mit der Aufschrift "Platz im Pflegeheim"
© IMAGO / Bihlmayerfotografie

Wer kann den Antrag auf Wohngeld stellen?

Auch 2024 sind die Pflegeheimkosten weiter gestiegen. Immer mehr Pflegebedürftige haben große Probleme, das Geld für ihre Versorgung aufzubringen. Weitgehend unbekannt ist, dass auch Heimbewohnerinnen und -bewohner Anspruch auf Wohngeld haben. Bei finanziellen Schwierigkeiten empfiehlt es sich, den Antrag zeitnah zu stellen, da die Bearbeitung mehrere Wochen dauern kann.

Wer Wohngeld beantragen will, darf keine anderen Sozialleistungen wie Bürgergeld oder Hilfe zur Pflege beziehen, da in diesen Leistungen die Kosten für die Unterkunft bereits enthalten sind. Außerdem darf das Jahreseinkommen eine bestimmte Höhe nicht überschreiten. Bei einer anerkannten Schwerbehinderung ist der jährliche Freibetrag zu berücksichtigen. Die Vermögensgrenze, bis zu der die Leistung bewilligt wird, liegt bei 60.000 Euro.

Wie hoch ist das Wohngeld?

Der Wohnkosten-Zuschuss richtet sich nach dem Einkommen der oder des Antragstellenden sowie nach der Höhe der Miete für das Zimmer im Pflegeheim. Die für das Wohngeld relevanten Kosten sind regional sehr unterschiedlich. Beim Pflege-Wohngeld wird immer der regional höchste Wert herangezogen. 

Wohngeld wird bei der zuständigen Behörde vor Ort beantragt. In manchen Bundesländern gibt es einen eigenen „Wohngeldantrag für Heimbewohner“. In diesem Formular bestätigt die Heimleitung die Angaben zum Wohnraum. 

Daneben sind weitere Unterlagen erforderlich, wie etwa ein Auszug aus dem Heimvertrag, aktuelle Rentenbescheide, Vermögensnachweise (beispielsweise Kaufverträge), Kontoauszüge, Schwerbehindertenausweis und Nachweise über sonstige Einnahmen. Bevollmächtigte, die einen Antrag für eine Angehörige oder einen Angehörigen stellen, legen eine beglaubigte Abschrift der Vollmacht bei.

Wohngeld-Rechner online

Wer wissen möchte, ob Anspruch auf Wohngeld besteht, kann sich das vom Externer Link:Wohngeld-Plus-Rechner des Bundesbauministeriums ausrechnen lassen. Der Sozialverband VdK darf in dieser Angelegenheit leider nicht beraten.

Mehr Pflege-Tipps

News-Karussell
Die Bildmontage zeigt ein Spielzeug-Gebäude, das auf Geldscheinen steht. Davor ein kleiner Wegweiser mit der Aufschrift "Platz im Pflegeheim"
Kategorie Tipp Pflege Pflege im Heim

Wohngeld auch im Pflegeheim

Menschen, die in einem Pflegeheim leben, können unter bestimmten Bedingungen Anspruch auf Wohngeld haben. Wichtig ist, dass sie keine anderen Sozialleistungen beziehen und ihre Einkünfte offenlegen. 

Blaue Einweg-Handschuhe und Mund-Nasen-Schutzmasken vor gelbem Hintergrund als Symbol für Hilfsmittel zum Verbrauch
Kategorie Tipp Pflege Pflegehilfsmittel

Pflegehilfsmittel zum Verbrauch: Pflegekasse erstattet monatlichen Betrag

Ab Pflegegrad 1 haben Pflegebedürftige einen Anspruch auf Pflegehilfsmittel zum Verbrauch, ohne dass ein Rezept vom Arzt vorliegen muss. Ihnen stehen dafür bis zu 40 Euro monatlich zur Verfügung. Der Betrag soll auf 42 Euro angehoben…

Ein Kalender, in den jemand als Termin "Oma im Pflegeheim besuchen" eingetragen hat.
Kategorie Tipp Pflege Pflege im Heim

Tipps für den richtigen Umgang mit dem Personal im Pflegeheim

Pflegebedürftige Menschen, die in einem Heim wohnen, haben meist ein gutes Verhältnis zu ihren Pflegekräften. Wie aber verhalten sich Angehörige gegenüber den Mitarbeitenden richtig? Der VdK hat mit Ulrike Kempchen von der BIVAkurz fürBundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen gesprochen.

Eine Seniorin schiebt ihren Mann, der im Rollstuhl sitzt, über einen Platz
Kategorie Tipp Rente Pflege zu Hause

Rentenpunkte für pflegende Angehörige

Über eine Million pflegende Angehörige erwerben während ihrer Pflegetätigkeit Rentenpunkte. Damit werden Rentenanwartschaften für Pflegezeiten angesammelt. Der zukünftige Rentenanspruch kann dadurch erheblich verbessert werden.

Zwei ältere Frauen sitzen in einem Pflegeheim an einem Tisch. Eine Altenpflegerin in einem pinken Poloshirt beugt sich über sie, legt die Arme um beide Damen.
Kategorie Tipp Pflege Pflege im Heim

Wie setzen sich die Pflegeheimkosten zusammen?

Der Umzug in ein Pflegeheim ist kein leichter Schritt. Vorher muss die Finanzierung geklärt werden. Wir informieren, wie sich Pflegeheim-Kosten zusammensetzen.

Die Zeichnung aus einer einzigen Linie zeigt eine Hand, die die Hand eines anderen Menschen hält.
Kategorie Tipp Pflege Pflegeversicherung

Pflege zu Hause und Pflegebegutachtung: VdK-Broschüren in neuer Auflage

Wann ist man pflegebedürftig? Was geschieht bei der Pflegebegutachtung? Laden Sie dazu unsere Broschüren herunter – jetzt neu mit Stand 2024. Mit dem Selbsteinschätzungsbogen können Sie danach Ihren voraussichtlichen Pflegegrad berechnen.

Eine Krankenpflegerin hilft einem älteren Mann beim Aufstehen aus dem Krankenbett.
Kategorie Tipp Pflege

Achtung, Eigenbeteiligung: Kurzzeitpflege auf eigene Kosten

Wer unmittelbar nach einer Operation noch nicht fit genug ist, um nach Hause zurückzukehren oder eine Reha anzutreten, bekommt oft vom Arzt den Rat, sich in Kurzzeitpflege zu begeben. Doch das kann teuer werden: Patienten bezahlen einen…

 Älterer und junger Mann trinken gemeinsam Tee und lachen miteinander als Symbol dafür, dass Modell wie "Wohnen für Hilfe" funktionieren können.
Kategorie Tipp Rente Pflege

Wohnen für Hilfe – Studierende und Senioren gemeinsam unter einem Dach

Wohnen für Hilfe: Bei diesem Wohnmodell, das es mittlerweile in vielen deutschen Städten gibt, vermieten Senioren einen Teil ihres Wohnraums an Studenten. Das kann ungeahnte Perspektiven eröffnen und ist für alle Beteiligten ein Gewinn.

Hand hält die Hand eines älteren Mannes
Kategorie Tipp Pflege

Demenzkranke tun sich schwer, Fragen zu beantworten

Menschen mit einer Demenzerkrankung sind schnell überfordert, wenn sie Fragen beantworten sollen. Dadurch kann sich ihre bereits bestehende Unsicherheit verstärken. “Man sollte nur wenige und einfache Fragen stellen”, rät Ellen Nickel von…

Kategorie Tipp Pflege Pflege zu Hause

Wie Demenzkranke so lange wie möglich eigenständig leben können

Die Pflege von demenzkranken Menschen ist eine große Herausforderung. Oft kommen die Betroffenen mit neuen Situationen nicht zurecht, sind verunsichert, frustriert oder werden aggressiv. Ellen Nickel von der Deutschen Alzheimer Gesellschaft…

 Ältere Frau und jüngere Frau sitzen nebeneinander, besprechen etwas und schauen gemeinsam auf ein Dokument
Kategorie Tipp Pflege

Woran man eine gute Pflegeberatung erkennt

Pflegebedürftige und deren Angehörige haben seit 2009 Anspruch auf eine kostenlose und unabhängige Pflegeberatung. Es gibt einige Merkmale, anhand derer sich die Qualität der Beratung erkennen lassen.

Ältere Frau am Küchentisch. Im Vordergrund Hand einer Frau, sie macht gerade Notizen
Kategorie Tipp Pflege

Gut vorbereitet in die Pflegebegutachtung

Wer bei seiner Pflegekasse einen Antrag auf Pflegebedürftigkeit gestellt hat, wird normalerweise zu Hause vom Medizinischen Dienst (MDkurz fürMedizinischer Dienst) besucht. Er überprüft, ob die Voraussetzungen dafür erfüllt sind und welcher Pflegegrad vorliegt. 

Beine einer Seniorin im Rollstuhl, er steht auf einem rot gemusterten Perserteppich
Kategorie Tipp Pflege Pflege im Heim

Wohngeld auch für Heimbewohner

Die Kosten für Pflege sind enorm gestiegen. Immer mehr Betroffene kommen dadurch in finanzielle Schwierigkeiten. Wer das Pflegeheim nicht mehr bezahlen kann, hat mehrere Möglichkeiten, Unterstützung zu bekommen.

Eine Altenpflegerin hilft einer Seniorin beim Halten eines Trinkbechers.
Kategorie Tipp Pflege Pflegeversicherung

Pflegegrad abgelehnt? - Keine Angst vor Widerspruch

Mit einem abgelehnten Pflegegrad oder einer abgelehnten Höherstufung muss man sich nicht abfinden. Der Sozialverband VdK rät, im Zweifelsfall Widerspruch einzulegen.

Kategorie Tipp Pflege Pflegeversicherung

Kurzzeitpflege auch ohne Pflegegrad

Damit die Kosten für eine Kurzzeitpflege übernommen werden, braucht man normalerweise einen Pflegegrad. Doch es gibt auch Ausnahmen, beispielsweise wenn jemand wegen eines Unfalls oder einer schweren Erkrankung kurzzeitig versorgt werden…

Ein Playmobil-Männchen in einem Krankenhausbett. Das Spielzeugbett steht auf kleinen Münzstapeln.
Kategorie Tipp Pflege Pflegeversicherung

Kein Pflegegeld nach 28 Tagen

Müssen Pflegebedürftige in einem Krankenhaus oder einer Rehaeinrichtung behandelt werden, kann das unter Umständen Auswirkungen auf die Pflegeleistungen haben. Ob die Pflegekasse für diese Zeit weiterhin das Pflegegeld auszahlt, hängt von…

Ein Tablettenspender mit Fächern für morgens, mittags und abends. Darin sind viele bunte Pillen und Tabletten.
Kategorie Tipp Pflege Pflege zu Hause

Medikamentengabe auf Rezept

Ambulante Pflegedienste können Medikamente zur Einnahme für Pflegebedürftige vorbereiten. Die Bereitstellung der Arzneimittel kann man sich auch über ein Rezept verordnen lassen. Dann belastet die Leistung nicht das Budget für Pflege.

Älteres Paar draußen unterwegs, er sitzt im Rollstuhl, sie schiebt ihn
Kategorie Tipp Barrierefreiheit Pflege

Umzug ins barrierefreie Zuhause

Wer einen Pflegegrad hat und umziehen muss, kann unter bestimmten Umständen einen Zuschuss für wohnumfeldverbessernde Maßnahmen beantragen. Die Pflegekasse übernimmt dann einen Teil der Umzugskosten.

Mann liegt in einem Bett, seine Augen sind geschlossen, auf der Bettdecke hat jemand eine rote Rose gelegt
Kategorie Tipp Pflege

Begleitung Sterbender: Kann man sich freistellen lassen?

Liegt ein Mensch im Sterben, können Angehörige sich bis zu drei Monate von der Arbeit freistellen lassen, um diese Person zu begleiten. Sie können entweder ihre Erwerbsarbeit unterbrechen oder ihre Arbeitszeit reduzieren.

Das Bild zeigt einen pflegebedürftigen Mann, den eine Frau rasiert. 
Kategorie Tipp Pflege Pflege zu Hause

Demenz: So gelingt die Körperpflege

Wer einen Demenzkranken pflegt, weiß, dass die tägliche Körperpflege oft für Schwierigkeiten sorgt. Hier sind einige Tipps, wie es besser funktionieren kann.

Zerbrochenes Glas auf rot-weiß-karierter Tischdecke
Kategorie Tipp Pflege

Demenz: Wer haftet bei Schäden?

In Deutschland sind rund 1,7 Millionen Menschen an Demenz erkrankt. Für ihre Angehörigen kann sich im Alltag die Frage stellen, wer haftet, wenn ihr demenzkranker Verwandter einen Schaden verursacht. In unserem Beitrag finden Sie die…

Rentner sitzt am Küchentisch und isst.
Kategorie Tipp Pflege

Demenz: Haftpflicht auf keinen Fall kündigen

Wenn jemand an Demenz erkrankt ist, weigern sich Haftpflichtversicherungen oft, einen Schaden zu übernehmen. Angehörige sollten sich deshalb gut informieren, was im Kleingedruckten steht. Nicht immer ist der Erkrankte haftbar.

Eine ältere Frau sitzt ihrem Mann gegenüber. Er hält einen roten Ball in den Händen.
Kategorie Tipp Pflege Pflegeversicherung

Pflegegrad abgelehnt: Wie kann man einen Widerspruch einlegen?

Anträge auf Pflegegrade lehnen die Pflegekassen häufig ab. Doch dagegen kann man Widerspruch einlegen. Wie Sie als Pflegebedürftiger oder Angehöriger bei einem Widerspruch vorgehen sollten, lesen Sie in diesem Beitrag.

Ein Mann zieht einem Pflegebedürftigen einen Strumpf über den Fuß.
Kategorie Tipp Rente Pflege

Durch Pflege die Rente aufbessern

Wer einen Angehörigen pflegt, kann seine Rente aufbessern, selbst wenn er bereits im Rentenalter ist. Die gesetzliche Grundlage dafür hat die Flexirente geschaffen. Voraussetzung ist, dass man nur einen Teil seiner Rente in Anspruch nimmt.

Ein Männchen, das im Rollstuhl sitzt, ist mit weißer Kreide an eine Tafel gezeichnet. Jemand hält seine Hände vor die Zeichung, so dass es aussieht, als würde er den Rolstuhl schieben.
Kategorie Tipp Pflege Pflegeversicherung

Pflegebedürftig: Der Weg zum Pflegegrad

Wie funktioniert der Weg zum Pflegegrad und wo muss man den Antrag stellen? Wir informieren Sie in unserem Artikel – und vor Ort in Ihrer VdK-Geschäftsstelle.

Kategorie Tipp Pflege Pflege zu Hause

Urlaub für pflegende Angehörige

Etwa 4,8 Millionen Menschen, davon 2,5 Millionen Berufstätige, pflegen ihre Angehörigen zu Hause. Auch Pflegende haben Anspruch auf Urlaub und Erholung. Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie Pflegebedürftige dann versorgt werden können.

Ein Mann spricht mit einer Frau. Im Hintergrund erkennt man auf einer Glas-Trennscheibe das Wort "Beratung".
Kategorie Tipp Pflege Pflegeversicherung

Plötzlich Pflegefall: zeitnahe Beratung ist wichtig

Ein Schlaganfall, ein Sturz oder eine Erkrankung – Pflegebedürftigkeit kann schnell eintreten. Auch für die Angehörigen wird dann vieles anders. Der VdK gibt Tipps, was man tun sollte, wenn man selbst oder ein Familienangehöriger zum…

Ältere Frau am Küchentisch. Im Vordergrund Hand einer Frau, sie macht gerade Notizen
Kategorie Tipp Pflege Pflege zu Hause

Pflege: So bereitet man sich auf den Medizinischen Dienst vor

Der Medizinische Dienst (MDkurz fürMedizinischer Dienst) überprüft, ob die Voraussetzungen für eine Pflegebedürftigkeit erfüllt sind. Ein Gutachter kommt zum Antragsteller nach Hause. Wir zeigen, wie man sich auf den Besuch vorbereiten kann.