Immer mehr Menschen vertrauen dem VdK
Deutschlands größter Sozialverband wächst und wächst: In allen 13 VdK-Landesverbänden sind im vergangenen Jahr die Mitgliederzahlen gestiegen.

Fast 90.000 neue Mitglieder in 2024 gewonnen
Der Sozialverband VdK wächst stetig und festigt seine Position als größter Sozialverband in Deutschland. Am Ende des vergangenen Jahres 2024 verzeichnete der VdK 2.334.749 Mitglieder. Das ist eine solide Steigerung von 3,9 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Insgesamt hatte der VdK zum 31. Dezember 2024 87.752 Mitglieder mehr als in dem Jahr zuvor.
„Wir überzeugen immer mehr Menschen mit unserer sozialrechtlichen Beratung, der sozialpolitischen Interessenvertretung und der wichtigen Arbeit im Ehrenamt“,
erklärt Andreas Wallenborn, Bundesgeschäftsführer des Sozialverbands VdK Deutschland. „Dass unser Verband weiterhin so stark wächst, ist eine Teamleistung aller Ehren- und Hauptamtlichen in den Orts-, Kreis-, Bezirks- und Landesverbänden sowie im Bundesverband.“
Mitglied werden
Mehr Mitglieder als alle Parteien zusammen
In allen 13 Landesverbänden sind die Mitgliederzahlen im Vorjahresvergleich gestiegen. Die fünf größten Landesverbände meldeten im Jahr 2024 folgende Mitgliederzahlen: Bayern (836.779), Nordrhein-Westfalen (425.526), Hessen-Thüringen (298.930), Baden-Württemberg (266.293), Rheinland-Pfalz (222.502).
„Gemeinsam mit unseren Mitgliedern werden wir uns auch in den kommenden Jahren für soziale Gerechtigkeit in unserem Land stark machen. Der VdK wird seine sozialpolitischen Forderungen
Externer Link:an die neu zu bildende Regierung richten
und sich mit voller Überzeugung weiterhin für die sozialen Belange der Menschen einsetzen“
, sagt Wallenborn.
Der VdK zählt zu den größten Nicht-Regierungsorganisationen im Land. Er hat mehr Mitglieder als alle im Bundestag vertretenen Parteien zusammen. Er hat auch mehr Mitglieder als die größte Einzelgewerkschaft IG Metall.