Kategorie Bundestagswahl 2025 Barrierefreiheit

Barrierefreiheit ist Voraussetzung für selbstbestimmtes Wahlrecht

Von: Kristin Enge

Menschen mit Behinderung, aber auch andere, wie etwa Seniorinnen und Senioren, sind auf Barrierefreiheit angewiesen, wenn sie ihr Wahlrecht selbstbestimmt wahrnehmen möchten. Eine Rampe am Wahllokal reicht dafür jedoch nicht aus.

Wahlschablone für Sehbehinderte zur Bundestagswahl - jemand hält die Wahlschablone in der Hand, tastet mit den Fingern darüber
© IMAGO / Berlinfoto

Briefwahl kein Ersatz für Barrierefreiheit

Wahlberechtigte mit Behinderung brauchen Wahllokale, die barrierefrei zugänglich sind. Laut Schätzungen des Bundeswahlleiters aus dem Jahr 2021 trifft dies auf rund 80 Prozent zu. Darüber hinaus sind aber auch barrierefreie Wahlbenachrichtigungen und Stimmzettel notwendig.

„Die Möglichkeit, per Brief zu wählen, ist kein Ersatz für mangelnde Barrierefreiheit“, stellt VdK-Präsidentin Verena Bentele klar. „Jede und jeder sollte selbst entscheiden können, ob sie oder er die Stimme für eine Partei per Brief oder direkt im Wahllokal abgeben möchte. Das Recht auf Teilnahme an freien, gleichen und geheimen Wahlen gehört zu den Grundpfeilern unserer Demokratie.“

Stehen Wahlen bevor, erhalten die Wahlberechtigten eine Benachrichtigung per Post. In dem Schreiben sind auch Hinweise zur Barrierefreiheit enthalten. Das kann ein Rollstuhl-Piktogramm und der Satz „Ihr Wahllokal ist auch für Menschen mit Gehbehinderung barrierefrei zugänglich.“ sein. Fehlt dieser Vermerk, können Betroffene einen Wahlschein für einen barrierefrei zugänglichen Wahlraum in einem Wahllokal des Kreises oder der kreisfreien Stadt beantragen.

Stimmzettelschablone für sehbehinderte Wählerinnen und Wähler

Wählerinnen und Wähler mit einer Sehbehinderung erfahren in der Wahlbenachrichtigung, wo sie eine Stimmzettelschablone anfordern können. Diese ist etwa beim Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) kostenfrei über einen Anruf (Hotline (030) 285 387-0) bestellbar oder direkt bei dessen Landesverbänden erhältlich. Zudem kann eine sogenannte Wahlassistenz beim Wählen unterstützen. Wer Informationen in Leichter Sprache benötigt, kann diese etwa bei der Lebenshilfe anfordern. 

Es ist ausdrücklich gestattet, Hilfsmittel zum Ausfüllen der Wahlzettel in die Kabine mitzunehmen. Dazu zählt die Schablone für blinde und sehbehinderte Menschen, eine Lupe oder auch die Informationen in Leichter Sprache.

Mehr zur Bundestagswahl

News-Karussell
Wahlschablone für Sehbehinderte zur Bundestagswahl - jemand hält die Wahlschablone in der Hand, tastet mit den Fingern darüber
Kategorie Bundestagswahl 2025 Barrierefreiheit

Barrierefreiheit ist Voraussetzung für selbstbestimmtes Wahlrecht

Menschen mit Behinderung, aber auch andere, wie etwa Seniorinnen und Senioren, sind auf Barrierefreiheit angewiesen, wenn sie ihr Wahlrecht selbstbestimmt wahrnehmen möchten. Eine Rampe am Wahllokal reicht dafür jedoch nicht aus.

Kategorie Aktuelle Meldung Sozialpolitik Bundestagswahl 2025

Forderungspapier zur Bundestagswahl 2025

Der Sozialverband VdK sieht in der Bundestagswahl 2025 eine wegweisende Wahl. Die Debatten während der andauernden Legislaturperiode legten Gräben offen beziehungsweise vertieften diese. Die Gräben verlaufen zum Beispiel zwischen einfachen…

Das Portraitfoto zeigt VdK-Präsidentin Verena Bentele vor einem grauen Hintergrund.
Kategorie Aktuelle Meldung Sozialpolitik Bundestagswahl 2025

Kommentar: Ermüdungsbruch

Doch, doch, die Ampeln in Berlin funktionieren noch. Ein Ausfall des gelben Lichts ist in den Hauptstadtstraßen nicht festzustellen. Doch nach dem Rauswurf Christian Lindners durch Olaf Scholz ist zumindest die Regierungsampel Geschichte.

Die Illustration zeigt einen Mann auf einem Drahseil balancierend, das Drahtseil ist zwischen zwei großen Händen gespannt, bei denen der eine Daumen nach oben zeigt und der andere nach unten.
Kategorie Aktuelle Meldung Bundestagswahl 2025 Soziale Gerechtigkeit

Durchwachsene Regierungsbilanz

Die Ampelkoalition ist Geschichte. Neuwahlen gibt es voraussichtlich am 23. Februar 2025. Aus Sicht des Sozialverbands VdK ist die sozialpolitische Bilanz dieser Bundesregierung durchwachsen.
 

Wahlkampf nach der Ampel-Regierung Ein Ortsschild vor weiß-blauem Himmel ist beschriftet mit Ampel-Regierung und Wahlkampf.
Kategorie Aktuelle Meldung Sozialpolitik Bundestagswahl 2025

Ein starker Sozialstaat muss das Ziel sein

Im anstehenden Bundestagswahlkampf wird der Sozialverband VdK Deutschland starke Akzente in der Sozialpolitik setzen.