Menschen verschiedenen Alters mit und ohne Behinderung stehen untergehakt und lächelnd in einer Reihe in der Sonne
© VdK

Willkommen beim VdK

Als größter Sozialverband Deutschlands bieten wir mehr als 2,3 Millionen Mitgliedern sozialrechtliche Beratung und sozialpolitische Interessenvertretung. 

Was suchen Sie?

Aktuelles

News-Karussell
Eine junge Frau sitzt auf einem Sitzsack in einer Wohnung zwischen Umzugskisten, sie blickt traurig und besorgt, hat das Kinn in die Hand gestützt.
Kategorie Tipp Leben im Alter Wohnen

Auflösung des Elternhauses: Eine lösbare Mammutaufgabe

Den Haushalt der Eltern zu entrümpeln, überfordert viele: Erinnerungen, Emotionen, Chaos. Führungskräftecoach Dr. Christina Erdmann zeigt, wie man behutsam Struktur hineinbringt und diese schwierige Aufgabe gut meistert.
 

Video-Beitrag
Kategorie VdK-Zeitung Gesundheit Gesundheitssystem

Der VdK zu Gast beim Geko – Gesundheitskollektiv Berlin

Im Gesundheitskollektiv Neukölln arbeiten Fachkräfte verschiedener Disziplinen unter einem Dach – nah an den Menschen und abgestimmt auf ihren Alltag. 

Mehrere Männer bei der Arbeit in einer Behindertenwerkstatt.
Kategorie Aktuelle Meldung Gewaltfreiheit für Frauen Behinderung

Menschen mit Behinderung erleben häufig Gewalt – neuer Wegweiser soll helfen

Menschen mit Behinderung erleben in Einrichtungen häufig Gewalt, zeigt eine IfeS-Studie. Der neue BMAS-Wegweiser „Gewaltschutz“ soll helfen – doch laut VdK-Präsidentin Verena Bentele reicht das ohne verbindliche Vorgaben nicht aus.

Video-Beitrag
Kategorie Ehrenamt

Annegret Herrmann | Alles geht zusammen

Annegret Herrmann ist Ortsvorsitzende des Ortsverbands Kunreuth im VdK Bayern. Sie beschreibt: „Ehrenamt ist etwas Schönes. Es bedeutet, anderen zu helfen und andere zu unterstützen.“

Das Foto zeigt Verena Bentele, sie sitzt in einem grauen Sessel und hat einen Arm auf der Lehne abgelegt
Kategorie Ehrenamt

Kommentar: Tatkräftig sozial

Anfang Oktober hat Bundespräsident Frank Walter Steinmeier 16 Ehrenamtliche aus dem ganzen Land ausgezeichnet. Beim Festakt sagte er: „Mit Ihrer Arbeit beziehen Sie Menschen ein, statt auszugrenzen. Sie gehen auf Menschen zu, statt sich…

Symbol für Migräne und Kopfschmerzen: Ein aus Pappe ausgeschnittener stilisierter Kopf auf gelben Hintergrund, darin liegt eine rote Pille. Um den Kopf herum symbolisieren zwei rote Blitze und ein rotes Ausrufezeichen Schmerzen.
Kategorie Erfolgsgeschichte Pflegeversicherung Gesundheit

Migränepatientin erstreitet Pflegegrad 2, GdB und Erwerbsminderung

Für ein Mitglied, das ständig starke Schmerzen hat, ist der VdK Saarland gegen die Bescheide der Pflegeversicherung, der Rentenversicherung sowie des Landesamts für Soziales vorgegangen. Die Widersprüche zahlen sich aus.

Alles geht zusammen! Unsere Aktion für das Ehrenamt im VdK

Das ist der VdK

Unsere Kernthemen

Wir bieten Beratung im Sozialrecht

Unsere Rechtsberater vor Ort vertreten VdK-Mitglieder gegen die Sozialleistungsbehörden sowie vor den Sozialgerichten. Für sie kämpfen wir auch vor dem Bundessozialgericht bis hin zum Bundesverfassungsgericht, um wichtige Rechtsfragen zu klären.

Newsletter

Unser kostenloser VdK-Newsletter hält Sie auf dem Laufenden über unsere Positionen zu Sozialpolitik, Sozialrecht, Verbands- und Ratgeberthemen.

e-Zeitung abonnieren

Als VdK-Mitglied erhalten Sie 10 mal pro Jahr unsere VdK-Zeitung. Sie möchten lieber eine digitale Version lesen? Kein Problem! Mit jeder Ausgabe erhalten Sie auch einen Link zur barrierefreien Version. Hier geht es zum Abo unseres e-Papers: