Menschen verschiedenen Alters mit und ohne Behinderung stehen untergehakt und lächelnd in einer Reihe in der Sonne
© VdK

Willkommen beim VdK

Als größter Sozialverband Deutschlands bieten wir mehr als 2,3 Millionen Mitgliedern sozialrechtliche Beratung und sozialpolitische Interessenvertretung. 

Was suchen Sie?

Aktuelles

News-Karussell
Das Foto zeigt Michelle. Sie steht neben einem Medikamentenwagen im Flur des Pflegeheimes und hält ein Blutdruckmessgerät in der Hand.
Kategorie Aktuelle Meldung Arbeit & Berufsleben Pflege

Wer wird uns pflegen?

Pflegenotstand? Drei junge Menschen zeigen, dass es Hoffnung gibt. Immer mehr entscheiden sich für den Pflegeberuf – aus Überzeugung und mit Herz. Der VdK fordert bessere Arbeitsbedingungen, um diesen Trend zu stärken.

Ein Senior mit Brille im gelben Pullover sitzt an einem Tisch und schaut auf ein Notebook. Das Kinn hat er in die Hand gestützt.
Kategorie Aktuelle Meldung Rente Arbeit & Berufsleben

Die wichtigsten Infos zur Aktivrente

Das Bundeskabinett hat heute den Gesetzentwurf zur sogenannten Aktivrente beschlossen. Was ist die Aktivrente, wer ist betroffen, wann startet die Aktivrente – und was sagt der VdK dazu?

Ein Arzt oder eine Ärztin mit blauen Handschuhen untersuchen das Knie einer Patientin. Auf dem Knie sieht man eine große Narbe von einer Kniegelenks-Operation.
Kategorie Aktuelle Meldung Gesundheit Gesundheitsvorsorge

Bestenfalls nutzlos: Viele lassen sich zu Zusatzleistungen beim Orthopäden überreden

Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) sind lukrative Zusatzleistungen für Praxen: Versicherte geben jährlich 2,4 Milliarden Euro aus. Der Medizinische Dienst hat orthopädische Angebote geprüft – ihr medizinischer Nutzen ist umstritten.

Video-Beitrag
Kategorie Ehrenamt

Margit Herkert | Alles geht zusammen

Margit Herkert ist die Vertreterin der Frauen im KV Main-Spessart in Bayern. Sie erzählt: „Ich habe hier die Möglichkeit, anderen Menschen zu helfen, aus meinem Arbeitsalltag herauszukommen und mich um andere, wertvollere Dinge zu kümmern.“

Video-Beitrag
Kategorie Gesundheit Gesundheitssystem

Wechsel zurück in die gesetzliche Krankenversicherung – geht das? | Rat und Tat

Wenn sich die Lebenssituation ändert, können die Kosten für die private Krankenversicherung zur Belastung werden. Wir zeigen in unserem Video, wann der Weg zurück in die gesetzliche Krankenversicherung möglich ist und wo die Grenzen liegen.

Ein Mann mit gelbem Bauarbeiterhelm trägt eine große Rigips-Platte auf einer Baustelle.
Kategorie Erfolgsgeschichte Arbeit & Berufsleben Gesundheit

Ständige Schmerzen eines Trockenbauers: VdK verklagt Berufsgenossenschaft

Ralf Bäscher hat mit dem VdK Sachsen erreicht, dass seine schwere körperliche Arbeit als Ursache für seine ständigen Schmerzen von der Berufsgenossenschaft anerkannt werden muss. Sein jahrelanger Kampf hat sich gelohnt.

Ricardo Scheuerer steht vor einer grünen Tafel, blickt lächelnd in eine Gruppe von Zuhörenden bei einem Vortrag an der Uni Paderborn.
Kategorie Aktuelle Meldung Behinderung Barrierefreiheit

Sie wollen die Barrieren aus dem Weg räumen

Die Regierung bremst die Reform des Behindertengleichstellungsgesetzes – und damit mehr Barrierefreiheit. Der VdK hat drei Menschen mit Behinderung gefragt, welche Hürden sie im Alltag erleben und wie diese beseitigt werden können.

Alles geht zusammen! Unsere Aktion für das Ehrenamt im VdK

Das ist der VdK

Unsere Kernthemen

Wir bieten Beratung im Sozialrecht

Unsere Rechtsberater vor Ort vertreten VdK-Mitglieder gegen die Sozialleistungsbehörden sowie vor den Sozialgerichten. Für sie kämpfen wir auch vor dem Bundessozialgericht bis hin zum Bundesverfassungsgericht, um wichtige Rechtsfragen zu klären.

Newsletter

Unser kostenloser VdK-Newsletter hält Sie auf dem Laufenden über unsere Positionen zu Sozialpolitik, Sozialrecht, Verbands- und Ratgeberthemen.

e-Zeitung abonnieren

Als VdK-Mitglied erhalten Sie 10 mal pro Jahr unsere VdK-Zeitung. Sie möchten lieber eine digitale Version lesen? Kein Problem! Mit jeder Ausgabe erhalten Sie auch einen Link zur barrierefreien Version. Hier geht es zum Abo unseres e-Papers: