Als größter Sozialverband in Rheinland-Pfalz bieten wir unseren Mitgliedern Sozialrechtsberatung ganz in Ihrer Nähe, Geselligkeit und Freizeitangebote sowie eine sozialpolitische Interessenvertretung.
Als Kreisverbandsvorsitzende des VdK Kreisverbands Birkenfeld heiße ich Sie auf unserer Internetseite herzlich willkommen.
Zu keiner Zeit waren soziale Themen so aktuell wie heute. Altersarmut, Krieg in der Ukraine, Krieg in Israel und im mittlerer Osten, viele Menschen in unserem Land spüren die immer stärker werdende soziale Kälte und benötigen Hilfe. Sei es in konkreter Form oder durch Beratung. Seit vielen Jahrzehnten setzt sich der Sozialverband VdK in diesen Bereichen aktiv für seine Mitglieder ein und leistet Hilfe und Unterstützung, in allen sozialen Belangen.
Wir sind ein Sozialverband, der im Kreis Birkenfeld die Interessen von über 7500 Mitgliedern vertritt. Getreu unserem Motto"Wir sind anIhrer Seite"möchten wir Ihr Interesse an unserer Arbeit wecken. Dies geschieht mit großer Hilfe durch unsere 17 Ortsverbände, die durch Engagement und viel ehrenamtlicher Tätigkeit vor Ort den Verband stärken.
Bitte haben Sie Verständnis, dass ohne Termin keine Beratung stattfinden kann.
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag und Donnerstag: von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr und von 13:30 Uhr bis 16:00 Uhr
Mittwoch: von 08:30 Uhr bis 12:30 Uhr
Dienstleistungsnachmittag/-abend für Berufstätige: Jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 16:00 Uhr bis 18:30 Uhr
Telefonisch erreichen Sie uns:
Montag bis Donnerstag: von 09:00 bis 14:00 Uhr
Freitags ist die Geschäftsstelle geschlossen
Hinweis zu Terminabsagen:
Der allgemeine Beratungsbedarf ist hoch und wir sind auf Ihre Mitarbeit und Fairness angewiesen. Daher unsere Bitte an Sie: Sollten Sie verhindert sein, Ihren Beratungstermin wahrzunehmen, geben Sie uns schnellstmöglich Bescheid, damit wir den Termin weiter vergeben können. Mit Ihrer Absage helfen Sie uns, dringende Anliegen weiterer Mitglieder schneller zu bearbeiten. Mit Ihnen vereinbaren wir gerne einen neuen Beratungstermin.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für den Einsatz von Cookies
Um unsere Website im Sinne der Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Einige Cookies sind technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig. Weitere Cookies dienen der anonymen Webanalyse oder ermöglichen erweiterte Funktionen und Services. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, welche Cookies zum Einsatz kommen sollen, wenn Sie die Website des VdK nutzen, und welche nicht. Bitte beachten Sie, dass Ihnen je nach Auswahl gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionen unseres Webangebots zur Verfügung stehen.
Diese sind für den Betrieb unserer Websites technisch notwendig und immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Website. Die Software Matomo ist dafür auf unseren eigenen Servern installiert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern.
Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.
Mit unseren Videos möchten wir Sie über unsere Angebote informieren. Wir binden diese Videos von unseren eigenen YouTube-Kanälen im erweiterten Datenschutzmodus ein. YouTube ist ein Plattform-Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Um Ihnen erweiterte Funktionen und Services auf unseren Websites anzubieten, betten wir auf unseren Internetseiten ausgewählte Inhalte von Fremdbetreibern bzw. Dienstleistern ein. Dies betrifft insbesondere einige Formulare.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Wir nutzen den Dienst des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden von Podigee geladen bzw. über Podigee übertragen.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, das heißt Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcast-Angebotes gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f. DSGVO.
Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/ Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee verfremdet, sofern sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.