Als größter Sozialverband in Hessen und Thüringen stehen wir an der Seite von mehr als 298.000 Mitgliedern. Sie schätzen vor allem den starken Einsatz ihres VdK für soziale Gerechtigkeit sowie seine sozialrechtliche Beratung. Und nicht zuletzt den zwischenmenschlichen Austausch vor Ort!
Von Hilfsmitteln bis Umschulung: Berufliche Reha-Leistungen der Deutschen Rentenversicherung
Am 26. Mai 2025 spricht VdK-Juristin Katharina Söhne im Online-Interview mit Johannes Olbrich, Berater im Firmenservice der Deutschen Rentenversicherung
Kategorie Veranstaltung| Erfolgsgeschichte| Barrierefreiheit
Verleihung des Fraport-Ehrenamtspreises
Ausgezeichnet wurde die VdK-Projektgruppe „AG Barrierefreies Neu-Anspach – für mehr Mobilität und Lebensqualität“.
Kategorie Sozialpolitik| Soziale Gerechtigkeit| Armut & Umverteilung
Altersarmut steigt weiter
Immer mehr Menschen sind auf Grundsicherung im Alter und bei Erwerbsminderung angewiesen.
Kategorie Sozialpolitik| Frauen| Gleichberechtigung
Equal Pay Day 2025 - Bilder und Eindrücke
Die VdK-Frauen haben sich mit zahlreichen Aktivitäten am Equal Pay Day, dem internationale Protesttag gegen Lohndiskriminierung, beteiligt. Denn noch immer besteht zwischen dem Verdienst von Frauen und Männern eine Lücke von 16 Prozent.
Kategorie Veranstaltung| Inklusion| Behinderung| Teilhabe
5. Mai: Die VdK-Junioren rufen zum Protesttag auf
Die VdK-Juniorinnen und -Junioren beteiligen sich auch 2025 mit vielfältigen Aktionen am Europäischen Protesttag zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung.
Kategorie Veranstaltung| Sozialpolitik| Pflege
Podiumsdiskussion: Who cares? Kommunen in der Pflegepolitik stärken
Die Pflegeversorgung in Hessen steht vor großen Herausforderungen. Wie können wir gegensteuern? Über die großen Herausforderungen in der Pflegeversorgung und mögliche Lösungsansätze diskutiert der VdK am 7. Mai 2025 in Frankfurt.
Kategorie Veranstaltung| Infostand| Barrierefreiheit
Der VdK-Infobus rollt wieder!
Von Morschen bis Linsengericht: Im Jahr 2025 ist der barrierefreie Riese des VdK Hessen-Thüringen von Mai bis September unterwegs. Besuchen und erkunden Sie ihn an einer seiner Stationen!
Kategorie Tipp| Rente
Das Rentenmobil tourt durch Hessen
Eine mobile Beratung ergänzt das Angebot der Deutschen Rentenversicherung Hessen.
Kategorie Gesundheit| Gesundheitssystem
Mit dem Bundes-Klinik-Atlas das passende Krankenhaus finden
Der Wegweiser durch den Krankenhaus-Dschungel mit verlässlichen und verständlichen Informationen zur Qualität von Kliniken ist für alle Patienten und Patientinnen im Internet zugänglich.
Kategorie Sozialpolitik| Pflege| Gesundheit
Konstruktiver Austausch
Der VdK-Landesvorsitzende Paul Weimann und sein Stellvertreter Jörg Kubitzki sprachen mit dem Ministerpräsidenten des Freistaats Thüringen, Mario Voigt, über die Themen Gesundheitsversorgung und Pflege.
Kategorie Tipp| Pflegeversicherung| Pflege zu Hause
Entlastungsbetrag der Pflegeversicherung
Nur etwa 5,8 Prozent der 680.000 Menschen mit Pflegegrad 1 in Deutschland nutzen den sogenannten Entlastungsbetrag, obwohl er ihnen als finanzielle Leistung der Pflegeversicherung zusteht.
Kategorie Pflege| Pflegeversicherung| Pflege im Heim| Pflege zu Hause
Pflegeversicherung - das ändert sich 2025
Im Jahr 2025 erfolgt der nächste Schritt bei der Umsetzung des Pflegeunterstützungs- und Entlastungsgesetzes (PUEG): Die Leistungen der Pflegeversicherung steigen zum 1. Januar um 4,5 Prozent. Dies sind die wichtigsten Neuerungen.
Ja zum Sozialstaat!
Der VdK begleitet die Koalitionsverhandlungen von CDUkurz fürChristlich Demokratische Union/CSUkurz fürChristlich-Soziale Union und SPDkurz fürSozialdemokratische Partei Deutschlands und die Zeit bis zum Koalitionsvertrag mit seiner Aktion JASOZIAL. Von den Parteien fordern wir ein Bekenntnis zum leistungsfähigen Sozialstaat.
Wer sind die Leistungsträger in unserer Gesellschaft? | Klipp und Klar
Wer sind eigentlich die Leistungsträger in dieser Gesellschaft? Ist Geld die einzige Maßeinheit, um Leistung zu bewerten? Mehr in diesem neuen Teil von “Klipp und Klar” mit VdK-Präsidentin Verena Bentele.
Video-Beitrag
Pflegende Angehörige: Diese Sozialleistungen stehen ihnen zu! | Rat und Tat
Wenn ein Familienmitglied zum Pflegefall wird, stehen Angehörige vor großen Herausforderungen. VdK-Jurist Ronny Hübsch erklärt, wie sich Pflegende sozial absichern, auf welche Leistungen Anspruch besteht und weitere wichtige Regelungen.
Kategorie Tipp| Erfolgsgeschichte| Sozialpolitik| Sozialrecht
75 Jahre für soziale Gerechtigkeit - Sozialverband VdK: Unser TV-Magazin "Miteinander" auf Sport1 im März!
Die aktuelle Sendung steht ganz im Zeichen des 75-jährigen Bestehens des Sozialverbands VdK und zeigt lebendige und bewegende Impressionen von den Feierlichkeiten in Berlin - jetzt im Video!
Kategorie Rente
Wann kann ich in Rente?
Die Antwort darauf ist nicht einfach, denn beim Termin für den Ausstieg aus dem Beruf spielen mehrere Faktoren eine Rolle, etwa die Bereitschaft, Abschläge in Kauf zu nehmen. VdK-Rechtsexperte Daniel Overdiek weiß, was wichtig ist.
Video-Beitrag
Kategorie Soziale Gerechtigkeit| Armut & Umverteilung
Unfair verteilt: Wer in Wahrheit die Hauptlast der Steuern trägt | Klipp und Klar
Starke Schultern müssen mehr dazu beitragen, Schulen, Straßen und Krankenhäuser zu finanzieren. Dafür gibt es eine einfache Lösung, wie VdK-Präsidentin Verena Bentele im aktuellen Teil von "Klipp und Klar" erläutert.
Video-Beitrag
Kategorie Soziale Gerechtigkeit| Armut & Umverteilung
Wege aus dem Bürgergeld: Wie wir die Zahl der Bürgergeldempfänger verringern können | Klipp & Klar
Es gibt viele Gründe, warum Menschen auf Bürgergeld angewiesen sind. Doch was ist nötig, damit der Ausstieg daraus gelingt?
Wenn schnelle Hilfe benötigt wird: "Rat & Tat" - die Videos mit den VdK-Experten zum Sozialrecht
Video: Schnelle Hilfe, wenn es schwierig wird: die "Rat & Tat"-Videos mit VdK-Experten zum Sozialrecht
Auf Basis Ihrer Cookie-Einstellungen haben wir die Verbindung zu YouTube blockiert. Diese Inhalte können Sie über die Cookie-Einstellungen oder über die unterstehenden Buttons aktivieren.
Video-Player
Angebote exklusiv für unsere Mitglieder
Unseren Mitgliedern bieten wir zu vielen Themen kostenlose Informationsschriften und hilfreiche Musterdokumente zum Herunterladen an sowie die Möglichkeit, uns online persönliche Daten direkt zu übermitteln.
Ehrenamt beim VdK Hessen-Thüringen: Gutes tun tut gut!
Machen Sie mit!
Unsere Ehrenamtlichen sind das Herz des VdK Hessen-Thüringen. In mehr als 1200 Ortsverbänden sind etwa 12.000 Menschen ehrenamtlich aktiv – ganz nach den persönlichen Interessen und Möglichkeiten, direkt vor Ort!
Newsletter
Wir informieren Sie gerne – und kostenlos – über alle wichtigen Neuigkeiten auf unserer Internetseite: Unser Newsletter hält Sie jeden Monat auf dem neuesten Stand.
In Kontakt bleiben
Wir möchten den Kontakt zu Ihnen verbessern. Bitte teilen Sie uns Ihre E-Mail-Adresse mit. So können wir Ihnen bei Bedarf auf dem schnellsten Weg wichtige Informationen zukommen lassen.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für den Einsatz von Cookies
Um unsere Website im Sinne der Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Einige Cookies sind technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig. Weitere Cookies dienen der anonymen Webanalyse oder ermöglichen erweiterte Funktionen und Services. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, welche Cookies zum Einsatz kommen sollen, wenn Sie die Website des VdK nutzen, und welche nicht. Bitte beachten Sie, dass Ihnen je nach Auswahl gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionen unseres Webangebots zur Verfügung stehen.
Diese sind für den Betrieb unserer Websites technisch notwendig und immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Website. Die Software Matomo ist dafür auf unseren eigenen Servern installiert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern.
Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.
Mit unseren Videos möchten wir Sie über unsere Angebote informieren. Wir binden diese Videos von unseren eigenen YouTube-Kanälen im erweiterten Datenschutzmodus ein. YouTube ist ein Plattform-Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Um Ihnen erweiterte Funktionen und Services auf unseren Websites anzubieten, betten wir auf unseren Internetseiten ausgewählte Inhalte von Fremdbetreibern bzw. Dienstleistern ein. Dies betrifft insbesondere einige Formulare.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Wir nutzen den Dienst des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden von Podigee geladen bzw. über Podigee übertragen.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, das heißt Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcast-Angebotes gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f. DSGVO.
Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/ Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee verfremdet, sofern sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.