Mit der VdK-Zeitung bleiben Sie auf dem Laufenden über aktuelle Entwicklungen in Sozialpolitik und Sozialrecht, sowie über Gesundheits-, Verbraucher-, und Freizeitthemen.
Als wichtigste Verbandsmedium ist die VdK-Zeitung für unsere Mitglieder kostenlos. Neben den Themen Pflege, Rente, Gesundheit oder Leben mit Behinderung, informieren wir Sie in unseren Artikeln und Reportagen über VdK-Veranstaltungen und -Kampagnen, sowie über wichtige Ereignisse im Verbandsleben.
Etwa
725000
725000
Exemplare der VdK-Zeitung versenden wir bei jeder Ausgabe.
Die VdK-Zeitung zählt damit in Bayern zu den auflagenstärksten Printmedien. Sie erscheint zehnmal pro Jahr.
Die VdK-Zeitung online lesen
Die VdK-Zeitung können Sie auch online lesen und zwar ganz bequem als E-Zeitung. Egal ob Sie unterwegs sind oder auf der Couch zuhause, Ihre VdK-Zeitung ist im gewohnten Layout jederzeit abrufbar auf Smartphone, Tablet, Laptop oder PC.
Etwa
162.000
162.000
von 1,8 Millionen VdK-Zeitungen werden digital gelesen.
Barrierefreie Ausgabe für alle
Abonnentinnen und Abonnenten unserer E-Zeitung erhalten mit jeder Ausgabe automatisch auch einen Link zur barrierefreien PDF-Ausgabe. Mehr zur barrierefreien Ausgabe lesen Sie unter Externer Link:E-Zeitung.
Ausgabe für blinde und sehbehinderte Menschen
Alle Artikel der aktuellen Ausgabe können Sie hier im reinen Textformat (rtf-Datei) herunterladen. Dieses Angebot gilt für Mitglieder und Nicht-Mitglieder im VdK.
Die VdK-Zeitung für blinde und sehbehinderte Menschen
Kategorie VdK-Zeitung| Sozialpolitik| Bundestagswahl 2025
Für einen starken Sozialstaat
VdK Bayern macht bei der Aktion „Raum für Demokratie“ mit
Ausgabe April 2025
Kategorie VdK-Zeitung| Ehrenamt| Frauen
412 000 Mitglieder sichtbarer machen
Frauenpolitische Themen haben beim VdK Bayern hohe Relevanz. Wie kann das VdK-Ehrenamt hier noch mehr Akzente setzen? VdK-Landesvorsitzende Verena Bentele tauschte sich darüber in einem Online-Treffen mit VdK-Ehrenamtlichen aus.
Ausgabe April 2025
Kategorie VdK-Zeitung| Behinderung| Schwerbehinderung
Die Familie, die vielen das Leben leichter macht
Carmen und Thomas Lechleuthner brachten schnellere Genehmigung von Hilfsmitteln auf den Weg
Ausgabe April 2025
Kategorie VdK-Zeitung
Eine Kreditkarte ist keine Altersfrage
Der 90-jährige Friedrich Heither verklagt erfolgreich eine Bank wegen Diskriminierung
Ausgabe April 2025
Kategorie VdK-Zeitung| Ehrenamt| Behinderung
Hindernisse beseitigen
Eberhard Grünzinger berichtet vom VdK-Ehrenamt Beraterin/Berater für Barrierefreiheit
Ausgabe April 2025
Kategorie VdK-Zeitung
Auf den Punkt: Ballverliebt
Aufgrund eines Leserbriefs widmet sich VdK-Landesgeschäftsführer Michael Pausder in dieser Ausgabe seiner Kolumne voll und ganz seiner Pudelhündin Afra.
Ausgabe März 2025
Kategorie VdK-Zeitung| Behinderung| Pflege
Für Kinderfreizeit und Pflegekurs anmelden
Der VdK Bayern hat noch Plätze frei. Jetzt anmelden für einen Kurs für pflegende Angehörige oder für eine inklusive Kinderfreizeit
Ausgabe März 2025
Kategorie VdK-Zeitung| Sozialpolitik
Deutschlandticket dauerhaft sichern
Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende warnt vor Abschaffung
VdK-Zeitungsbibliothek
Schmökern Sie in unserer Zeitungsbibliothek. Dort finden Sie Beiträge rund um die Themen Pflege, Rente oder Behinderung.
Anzeigen schalten
Möchten Sie gerne eine gewerbliche oder private Anzeige schalten, die in der bayerischen Ausgabe der VdK-Zeitung erscheint? Hier kommen Sie zu den aktuellen Kleinanzeigen und den Mediadaten.
Wir benötigen Ihre Zustimmung für den Einsatz von Cookies
Um unsere Website im Sinne der Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Einige Cookies sind technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig. Weitere Cookies dienen der anonymen Webanalyse oder ermöglichen erweiterte Funktionen und Services. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, welche Cookies zum Einsatz kommen sollen, wenn Sie die Website des VdK nutzen, und welche nicht. Bitte beachten Sie, dass Ihnen je nach Auswahl gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionen unseres Webangebots zur Verfügung stehen.
Diese sind für den Betrieb unserer Websites technisch notwendig und immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Website. Die Software Matomo ist dafür auf unseren eigenen Servern installiert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern.
Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.
Mit unseren Videos möchten wir Sie über unsere Angebote informieren. Wir binden diese Videos von unseren eigenen YouTube-Kanälen im erweiterten Datenschutzmodus ein. YouTube ist ein Plattform-Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Um Ihnen erweiterte Funktionen und Services auf unseren Websites anzubieten, betten wir auf unseren Internetseiten ausgewählte Inhalte von Fremdbetreibern bzw. Dienstleistern ein. Dies betrifft insbesondere einige Formulare.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Wir nutzen den Dienst des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden von Podigee geladen bzw. über Podigee übertragen.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, das heißt Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcast-Angebotes gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f. DSGVO.
Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/ Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee verfremdet, sofern sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.