Der Sozialverband VdK ist der größte Sozialverband in Deutschland – mit allein 270.000 Mitgliedern in Baden-Württemberg! Im Sozialrecht, in der Sozialpolitik und in unserer Solidargemeinschaft setzen wir uns vor Ort für die Wahrung der sozialen Rechte ein.
Kategorie Inklusion| Behinderung| Behinderung im Job| Teilhabe| Schwerbehinderung
Mehr als Schreddern – die letzte Reise sensibler Dokumente
Gesundheitsdaten, Arztberichte, persönliche Dokumente und vieles mehr – in den VdK-Beratungsstellen lagern tausende Akten, die tief in das Leben der Menschen blicken lassen. Doch was passiert mit diesen sensiblen Informationen, wenn ihre…
Kategorie Veranstaltung| Sozialrecht| Rente
Deutscher Seniorentag in Mannheim
Der Deutsche Seniorentag findet von Mittwoch, 2. April, bis Freitag, 4. April, im Congress Center Rosengarten in Mannheim statt. Alle drei Jahre bietet diese Veranstaltung Anregungen und Informationen für ein gutes Leben in Alter. Mit dabei…
Kategorie Veranstaltung| Sozialpolitik| Ehrenamt| Rente| Soziale Gerechtigkeit| Pflege| Gesundheit
VdK-Gesundheitstag: Solidarität ist unverhandelbar!
Der VdK-Gesundheitstag ist längst eine Institution im Landesverband: Alle zwei Jahre kommen rund 1.500 Mitglieder nach Stuttgart, hören Expertenvorträge, tauschen sich aus, diskutieren mit. Doch in diesem Jahr ist eines anders: Denn der…
Kategorie Pflege| Pflege zu Hause
„Gewinn für die Nächstenpflege im Land“
Das Sozialministerium hat die Unterstützungsangebote-Verordnung reformiert: Seit Dezember 2024 ist damit der sogenannte Entlastungsbetrag für die ehrenamtliche Nachbarschaftshilfe leichter zugänglich. Das heißt, Pflegebedürftige können die…
Kategorie Gesundheit| Gesundheitssystem
Härtefallregelung bei Zahnersatz
Gesetzlich Versicherte, die einen Zahnersatz benötigen, haben Anspruch auf einen Festzuschuss ihrer Krankenkasse. Versicherte mit einem besonders geringen Einkommen erhalten einen zusätzlichen Festzuschuss. Voraussetzung für diese…
Video-Beitrag
Kategorie Sozialrecht| Pflege| Pflege zu Hause
Pflegende Angehörige: Diese Sozialleistungen stehen Euch zu! – VdK-Rat und Tat
Wird ein Familienmitglied zum Pflegefall, stehen Angehörige oft vor großen Herausforderungen – auch finanziell und sozialversicherungsrechtlich. Welche Ansprüche habe ich als pflegende Person? VdK-Sozialrechtsexperte Ronny Hübsch klärt auf.
Kategorie Erfolgsgeschichte| Sozialrecht| Soziale Gerechtigkeit
18,8 Millionen Euro erstritten
Und wieder ein Rekordergebnis: Die Sozialrechtsreferenten erstritten allein 2024 hier im Land die neue Rekordsumme von 18,8 Millionen Euro an Rückzahlungen.
Biberach: Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d)
Für unsere VdK Sozialrechtsschutz gGmbH Baden-Württemberg suchen wir ab sofort für unsere Geschäftsstelle in Biberach einen Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d) in Teilzeit (60%), ab sofort und unbefristet.
Kategorie Aktuelle Meldung
Lörrach: Rechtsanwaltsfachangestellter (m/w/d)
Für unsere VdK Sozialrechtsschutz gGmbH Baden-Württemberg suchen wir ab sofort für unsere Geschäftsstelle in Lörrach einen Rechtsanwaltsfachangestellten (m/w/d) in Teilzeit (50 %).
Kategorie Inklusion| Arbeit & Berufsleben| Teilhabe| Schwerbehinderung
„Politisch starke und wahrnehmbare Stimme sein“
Roger Hahn ist seit Oktober 2024 neuer Landesobmann für die Schwerbehindertenvertrauenspersonen (SBVkurz fürSchwerbehindertenvertretung) des Sozialverbands VdK. Im Interview stellt er sich und seine Aufgaben vor und erklärt, warum die Schwerbehindertenvertrauensleute in den…
Wir sind auch in Ihrer Nähe: In Baden-Württemberg gibt es insgesamt 34 VdK-Beratungsstellen. Nutzen Sie am besten die anrufschwächeren Zeiten in den Mittagsstunden oder schreiben Sie eine E-Mail an Ihre zuständige VdK-Beratungsstelle. Wir rufen Sie gerne zurück.
Unsere drei Säulen
Sozialrechtsberatung
Unser Fachgebiet ist das Sozialrecht: In 34 VdK-Beratungsstellen setzen sich unsere erfahrenen VdK-Juristen für unsere Mitglieder ein. Dabei sind sie wahre Experten auf ihrem Gebiet. Von der reinen Beratung bis zum Streitfall vertreten sie
Politisches Engagement
Wir unterstützen nicht nur unsere Mitglieder im Sozialrecht, sondern setzen uns für alle sozial benachteiligten Menschen ein. Denn wir wollen gerechte Lebensverhältnisse für alle, wie zum Beispiel eine gute medizinische Versorgung oder eine
Große Solidargemeinschaft
Im Ehrenamt unterstützen viele ehrenamtliche Helferinnen und Helfer unsere Kreis- und Ortsverbänden, damit wir zusammen noch mehr erreichen. Wir sind füreinander da. Auch Geselligkeit und gemeinsame Ausflüge stärken den Zusammenhalt. Bei un
Direkt ins Postfach!
Alle aktuellen Neuigkeiten aus dem Sozialrecht, der Sozialpolitik und unserer Solidargemeinschaft gibt es mit dem Newsletter des Sozialverbandes VdK Baden-Württemberg bequem per E-Mail.
Jetzt Mitglied werden!
Kleiner Beitrag, großer Gewinn: Werden Sie jetzt Mitglied beim Sozialverband VdK Baden-Württemberg und profitieren Sie sofort von allen Vorteilen – ohne Wartezeit!
Wir benötigen Ihre Zustimmung für den Einsatz von Cookies
Um unsere Website im Sinne der Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Einige Cookies sind technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig. Weitere Cookies dienen der anonymen Webanalyse oder ermöglichen erweiterte Funktionen und Services. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, welche Cookies zum Einsatz kommen sollen, wenn Sie die Website des VdK nutzen, und welche nicht. Bitte beachten Sie, dass Ihnen je nach Auswahl gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionen unseres Webangebots zur Verfügung stehen.
Diese sind für den Betrieb unserer Websites technisch notwendig und immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Website. Die Software Matomo ist dafür auf unseren eigenen Servern installiert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern.
Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.
Mit unseren Videos möchten wir Sie über unsere Angebote informieren. Wir binden diese Videos von unseren eigenen YouTube-Kanälen im erweiterten Datenschutzmodus ein. YouTube ist ein Plattform-Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Um Ihnen erweiterte Funktionen und Services auf unseren Websites anzubieten, betten wir auf unseren Internetseiten ausgewählte Inhalte von Fremdbetreibern bzw. Dienstleistern ein. Dies betrifft insbesondere einige Formulare.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Wir nutzen den Dienst des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden von Podigee geladen bzw. über Podigee übertragen.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, das heißt Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcast-Angebotes gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f. DSGVO.
Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/ Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee verfremdet, sofern sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.