Als größter Sozialverband in Rheinland-Pfalz bieten wir unseren rund 230.000 Mitgliedern Sozialrechtsberatung ganz in ihrer Nähe, Geselligkeit- und Freizeitangebote sowie eine sozialpolitische Interessenvertretung.
Girls' Day beim VdK: Ilvy entdeckt den Sozialverband
Anlässlich des bundesweiten Girls' Day hat die 11-jährige Ilvy die Landesverbandsgeschäftsstelle des Sozialverbands VdK in Mainz besucht. Dort bekam sie spannende Einblicke in verschiedene Arbeitsbereiche von Rheinland-Pfalz’ größtem…
Kategorie Inklusion| Barrierefreiheit| Teilhabe
Barrierefreiheit: „Wir als VdK können viel bewegen!“
Falsch gedacht, schlecht gemacht oder einfach ignoriert – Barrierefreiheit ist in den Köpfen der Menschen in Rheinland-Pfalz noch nicht vollständig angekommen. Ein typischer Schildbürgerfall ist das Bürgerhaus in Gau-Bischofsheim. Mit der…
Kategorie Tipp| Pflege| Reha
Pflegeperson in Reha: Was nun?
Die Pflege von Angehörigen ist anstrengend, sowohl körperlich als auch seelisch. Das kann massive Folgen für die eigene Gesundheit haben. Deswegen haben Pflegepersonen das Recht auf eine Reha.
Kategorie Tipp| Gesundheitssystem
Logopädische Behandlung: Tipps zur Reduzierung von Wartezeiten
Sprachentwicklungsstörungen bei Kindern, Schlaganfälle oder neurologische Erkrankungen – das sind typische Fälle für eine logopädische Behandlung. Doch der Bedarf an diesen Therapien steigt, und der Fachkräftemangel führt zu langen…
Kategorie Aktuelle Meldung| Pflege| Gesundheit
VdK-Stipendium 2025 geht an Sarah Kissel
Sarah Kissel von der Katholischen Hochschule Mainz ist die diesjährige Empfängerin des VdK-Stipendiums. Der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz vergibt das Stipendium jedes Jahr an Nachwuchswissenschaftler:innen aus dem Bereich „Pflege und…
Kategorie Aktuelle Meldung| Pflege| Pflegeversicherung
Über 33 Millionen Euro für VdK-Mitglieder erstritten
33.315.712 Millionen Euro an Nachzahlungen hat der Sozialverband VdK Rheinland-Pfalz 2024 für seine Mitglieder erstritten. Insbesondere der Beratungs- und Klagebedarf bei Pflegethemen ist im Vergleich zum Vorjahr deutlich gestiegen.
VdK-Tipp: Wie lese ich ein Wahlprogramm?
Wahlprogramme wollen die eigene Wählerschaft ansprechen und möglichst wenig Menschen verprellen. Das geht auf Kosten der Klarheit. Um ein Wahlprogramm gewinnbringend zu lesen, sollte man auf folgende Punkte achten:
Der VdK begleitet mich schon mein ganzes Leben lang. Als meine Mutter nach dem Krieg Hilfe brauchte, war der VdK Rheinland-Pfalz da. Und als ich ihn brauchte, konnte ich mich auf die kompetente Sozialrechtsberatung verlassen. Ich bin froh, den VdK an meiner Seite zu wissen.
Nichts mehr verpassen
Anmeldung zum Newsletter des Sozialverbands VdK Rheinland-Pfalz
Wir benötigen Ihre Zustimmung für den Einsatz von Cookies
Um unsere Website im Sinne der Nutzerfreundlichkeit, Effektivität und Sicherheit für Sie zu optimieren, verwenden wir Cookies. Das sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Computer, Laptop, Tablet oder Smartphone abgelegt und in Ihrem Browser gespeichert werden.
Einige Cookies sind technisch für den Betrieb unserer Websites notwendig. Weitere Cookies dienen der anonymen Webanalyse oder ermöglichen erweiterte Funktionen und Services. Mehr Informationen dazu finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Sie entscheiden, welche Cookies zum Einsatz kommen sollen, wenn Sie die Website des VdK nutzen, und welche nicht. Bitte beachten Sie, dass Ihnen je nach Auswahl gegebenenfalls nicht mehr alle Funktionen unseres Webangebots zur Verfügung stehen.
Diese sind für den Betrieb unserer Websites technisch notwendig und immer aktiviert. Hierzu zählen z.B. sogenannte Session-Cookies, die nach Ende Ihres Besuchs automatisch gelöscht werden.
Mit Hilfe der Tracking-Cookies erheben wir statistische Daten über die Nutzung unserer Website. Die Software Matomo ist dafür auf unseren eigenen Servern installiert. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Die Analyse dieser Daten ermöglicht es uns, unser Webangebot für Sie weiterzuentwickeln und ständig zu verbessern.
Sämtliche Daten für Statistiken und Analysen erfassen wir anonymisiert, dazu wird u.a. Ihre IP-Adresse verfremdet.
Mit unseren Videos möchten wir Sie über unsere Angebote informieren. Wir binden diese Videos von unseren eigenen YouTube-Kanälen im erweiterten Datenschutzmodus ein. YouTube ist ein Plattform-Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Um Ihnen erweiterte Funktionen und Services auf unseren Websites anzubieten, betten wir auf unseren Internetseiten ausgewählte Inhalte von Fremdbetreibern bzw. Dienstleistern ein. Dies betrifft insbesondere einige Formulare.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit ändern und die Änderung durch erneutes Laden der Internetseite aktivieren.
Wir nutzen den Dienst des Anbieters Podigee GmbH, Schlesische Straße 20, 10997 Berlin, Deutschland. Die Podcasts werden von Podigee geladen bzw. über Podigee übertragen.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unserer berechtigten Interessen, das heißt Interesse an einer sicheren und effizienten Bereitstellung, Analyse sowie Optimierung unseres Podcast-Angebotes gemäß Artikel 6 Absatz 1 lit. f. DSGVO.
Podigee verarbeitet IP-Adressen und Geräteinformationen, um Podcast-Downloads/ Wiedergaben zu ermöglichen und statistische Daten, z.B. Abrufzahlen zu ermitteln. Diese werden vor der Speicherung in der Datenbank von Podigee verfremdet, sofern sie für die Bereitstellung der Podcasts nicht erforderlich sind.